RHYTHMUS & RITUALE

Im Rhythmus finden Kinder Sicherheit und Orientierung. Je klarer ich die Strukturen im Alltag vorgebe, desto geborgener fühlen sich die Kinder. Sind sie in ihrer Umgebung und in der Beziehung zu mir sicher, können sie ihre Energie ganz auf ihr Spiel richten und werden nicht durch Unregelmäßigkeiten verunsichert und abgelenkt. Der Rhythmus der Jahreszeiten gibt uns vor, welche Fingerspiele und Reigen ich mit den Kindern spiele oder welche Lieder wir singen. Der Wochentag zeigt uns an, welches Mittagessen auf den Tisch kommt und die Rituale strukturieren unseren Tag. Für fast jede Tätigkeit gibt es ein entsprechendes Lied. Zum Händewaschen, zum Anziehen, zum Aufräumen wird gesungen, ebenso zum Kerze anzünden, Tür zur Gartenzeit öffnen oder zur Verabschiedung. So wissen die Kinder genau, welche Tätigkeit beginnt oder aufhört, ohne dass ich sie durch viele Worte begleiten muss. Das gemeinsame Singen und die Reime im Finger- und Kreisspiel fördern in hohem Maße die Sprachentwicklung. Und so gelingt es auch den neuen Kindern, sich schnell in der Gruppe zurecht zu finden.